
Für Genießer →
Heiraten im Kloster Kurzfristig wieder frei gewordene Termine im Sommer
Liebe Gäste und Freunde des Hotel Kloster Hornbach und des „Lösch für Freunde“,
wir freuen uns, dass Sie und auch wir ab sofort auf das Tragen von Masken verzichten können.
Unsere Hygienerichtlinien verfolgen wir weiterhin und auch unser Team wird noch regelmäßig getestet.
Entdecken Sie die aktuellen Veranstaltungen & Events im Kloster Hornbach
Sollten Sie Fragen haben sind wir gerne unter Telefon: +49 6338 91010-0 oder E-Mail: info@kloster-hornbach.de für Sie da.
Wir wünschen Ihnen beschwingte Tage bei uns in der Südwestpfalz!
Ihre Edelbert, Christiane & Franziska Lösch und das gesamte Team
Das Hotel Kloster Hornbach ist ein familiengeführtes Hotel – und das wissen Gäste zu schätzen. Die Atmosphäre ist professionell, gleichzeitig herzlich, freundschaftlich, aber nicht anbiedernd. Viele Mitglieder des Teams sind schon lange dabei, kennen „ihr“ Hotel wie ihr Zuhause. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hornbach haben Gastgeber-Ehepaar Christiane und Edelbert Lösch hier ihren Traum von einem außergewöhnlichen Hotel verwirklicht. Sie leiten das Team seit der Eröffnung im März 2000.
Die Küchenmannschaft bekommen Hotel- und Restaurantgäste in der Regel recht selten zu sehen. Dabei ist die Art und Weise, wie da im Hintergrund gewirbelt und gezaubert wird, durchaus erlebenswert. Unter der Leitung von Chefkoch Martin Opitz entstehen in der Küche des Hotel Kloster Hornbach Speisen und Gerichte, die einfach sein können oder anspruchsvoll, die aber alle eines erkennen lassen: Leidenschaft für Qualität. Egal, ob für einen einzelnen Gast oder für die ganz große Gesellschaft.
Wen sehen die Gäste als erstes, wenn sie kommen, und wen als letztes, bevor sie die Heimreise antreten? Es sind die Mitglieder unseres Service-Teams, die als erste neue Gäste kennenlernen und sich über alte Bekannte freuen. Sie sollen da sein, wenn sie gebraucht werden, sollen alles wissen und so gut wie alles können. Und was sie so machen, wenn man sie gerade mal nicht sieht – das weiß eigentlich keiner so genau. Kein Wunder, dass man auch gerne von guten Geistern spricht.